Start

Elisabeth Benedikter

Mein Name ist Elisabeth Benedikter, ich lebe mit meiner Familie in Wien, zusammen mit unserem Hund Sandro – der übrigens für mein Logo Pate stand. Und dann gibt’s da noch unsere Isländerstute Bjarmadis, wohnhaft in Breitenfurt (sie übersteigt Kaninchengröße, es wäre zu eng in der Wohnung – aber zu den Kaninchen später).

Als ich vor 7 Jahren zufällig in einem Hundemagazin über die Anzeige „Ausbildung zum körpersprachlich orientierten ganzheitlichen Tiercoach“ von Dieter Pouzar stolperte, war ich wie vom Blitz getroffen und wusste in der Minute, dass ich genau das machen wollte.

Mein Name ist Elisabeth Benedikter, ich lebe mit meiner Familie in Wien, zusammen mit unserem Hund Sandro – der übrigens für mein Logo Pate stand. Und dann gibt’s da noch unsere Isländerstute Bjarmadis, wohnhaft in Breitenfurt (sie übersteigt Kaninchengröße, es wäre zu eng in der Wohnung – aber zu den Kaninchen später).

Als ich vor 7 Jahren zufällig in einem Hundemagazin über die Anzeige „Ausbildung zum körpersprachlich orientierten ganzheitlichen Tiercoach“ von Dieter Pouzar stolperte, war ich wie vom Blitz getroffen und wusste in der Minute, dass ich genau das machen wollte.

Meine Leidenschaft gilt Tieren, solange ich denken kann und auch fast schon davor – hatte meine Mutter doch schon im Krabbelalter damit zu tun, mich von sämtlichen Hunden der Umgebung herunter zu sammeln. Von Tieren umgeben zu sein, sie zu beobachten und mit ihnen Zeit zu verbringen machte mich einfach immer schon glücklich. Alles Lebendige fasziniert mich, Heerscharen von Hamstern, Sandrennmäusen und Kaninchen hielten Einzug in meiner Kindheit, den innigen Kindheitswunsch nach einem Hund konnte ich mir allerdings erst mit 25 Jahren erfüllen.

Ich war immer auf der Suche nach dem Verbindenden zwischen Mensch und Tier, nach der Kommunikation auf der uns allen gemeinsamen Ebene. Ich habe in einem angefangenen Biologiestudium und einem fast abgeschlossenen Psychologiestudium aber nie das gefunden, wonach ich gesucht hatte. So verlegte ich meine Ambitionen ins Private und wohnte weiterhin mit Kaninchen und – endlich einem Hund zusammen. Trotz Engagement und viel Literatur verschiedener klassischer Hundeerziehungsbücher (etwas Anderes als Anleitungen zur Konditionierung gab es in den 90er Jahren noch nicht) habe ich bei unserer geliebten Sheltiehündin Peggy leider sehr viel nicht richtig gemacht. Sie wurde zu sehr vermenschlicht und durfte nie ganz Hund sein, sodass sie in ihrem Leben leider nicht die Entspannung und Ruhe erleben konnte, die sie gebraucht und verdient hätte.

Die Ausbildung zum körpersprachlich orientierten ganzheitlichen Tiercoach im Jahr 2015 brachte genau das, was ich gesucht hatte: endlich wurden Hunde nicht nur als konditionierbare Befehlsempfänger gesehen, sondern jemand hatte erkannt, dass Hunde feinfühlige, beziehungsfähige und hochsoziale Wesen sind, mit denen man auf der Beziehungsebene arbeitet, um Orientierung am Menschen zu erreichen.

Sandro zog 2016 bei uns ein und wurde bereits nach den Grundsätzen der Rudelführerphilosophie erzogen, was zu einer großen Erfolgsgeschichte für uns wurde – und auch für ihn, denn er darf ein entspanntes Hundeleben in einem Familienverband führen, der ihn versteht, ihm seine Grenzen zeigt und ihm Sicherheit und Orientierung bietet – und natürlich ganz ganz ganz viel Liebe.

Im Laufe der Zeit mit Sandro reifte die Idee, mein Wissen und meine Erfahrungen auch anderen Menschen zur Verfügung zu stellen, um ihnen und ihren Hunden ein ebenso positives und erfüllendes Zusammenleben zu schenken. Aus diesem Grund habe ich 2021 gezielt die „Ausbildung zum körpersprachlich orientierten ganzheitlichen Hundecoach“ erneut absolviert – ein großes Danke an dieser Stelle an Dieter Pouzar und sein Team, Andrea Schippani und Cecile Lederer. Es war ein intensives Jahr, in dem ich mich selber sehr gut kennengelernt, meine Authentizität und Wahrnehmung weiter geschult habe und durch viel Praxisarbeit mit vielen verschiedenen Hunden sehr viel Erfahrung sammeln konnte.

Und nun Freue ich mich auf Sie und Ihre hunde!

Ich freue mich auf Ihre Nachricht

und nehme mir Zeit für ein ausführliches Gespräch!