„When I look into the eyes of an animal, I do not see an animal. I see a living being. I see a friend. I feel a soul.“
– Anthony Douglas Williams
„When I look into the eyes of an animal, I do not see an animal. I see a living being. I see a friend. I feel a soul.“
– Anthony Douglas Williams
Spielräume geben Orientierung
Ruhige energie erzeugt Gelassenheit
Ressourcen verwalten bringt Klarheit
Es geht darum, einen Prozess einzuleiten, um die Haltung von Mensch und Hund zu verändern.
Eingefahrene Denkmuster werden verabschiedet („Oje, da kommt ein Hund“ oder „Jetzt fängt er gleich wieder zu bellen an“ etc.), mit Hilfe von Wahrnehmungsübungen machen wir Energie spürbar, und beschäftigen uns mit der eigenen inneren Haltung, der damit verbundenen Körpersprache und welche Wirkung dies auf unseren Hund hat. Raumverwaltung, dem Hund den Spielraum vorgeben und Orientierungsgehen sind zentrale Übungen. Umgekehrt mache ich auf die Signale des Hundes aufmerksam, kläre Missverständnisse in der Kommunikation zwischen Hund und Halter*in und führe das Mensch-Hund Team damit behutsam durch diesen Prozess der Veränderung.
Innere Ruhe und Gelassenheit, Klarheit und Energieeinsatz kann man üben, in Ruhe und ohne Stress, damit man diese Führungsqualitäten dann in Stress- oder Problemsituationen abrufen kann, und dem Hund die nötige Orientierung gibt.
Verhaltensänderungen sind ein Prozess, Veränderung der inneren Haltung ebenso und passieren nicht von jetzt auf gleich. Um dem Mensch-Hund-Team eine nachhaltige Hilfestellung zu bieten, sind drei Coachingeinheiten im Abstand von jeweils zwei bis drei Wochen die Basis jeder Vereinbarung.
Wir gehen den Ursachen für problematisches Verhalten auf den Grund und versuchen nicht oberflächlich Symptome zu beseitigen, die dann in anderer Erscheinungsform wieder auftauchen würden.
Du kannst die Sprache Deines Hundes lernen und verstehen und durch Kommunikation mit Deinem Hund Verhaltensänderungen erreichen.
Du wirst erkennen, wie sehr Deine Stimmung und Deine Gedanken das Verhalten deines Hundes beeinflussen. Durch Deine ruhige Energie kannst Du Deinem Hund helfen, durch stressige Situationen zu kommen.
Durch klare Körpersprache und ruhiges Vorgeben des Bewegungsspielraumes bewirkst Du Leinengängigkeit.
Ressourcenverwaltung und Impulskontrolle sind wichtige Grundlagen für ein harmonisches Zusammenleben von Mensch und Hund. Basisübungen, die leicht in den Alltag eingebaut werden können, helfen Dir diese Grundlagen zu erarbeiten.
Ich freue mich auf Ihre Nachricht
und nehme mir Zeit für ein ausführliches Gespräch!