„…Der Körper ist der Handschuh der Seele, seine Sprache das wort des Herzens“
– Samy Molcho
„…Der Körper ist der Handschuh der Seele, seine Sprache ist das wort des Herzens“
– Samy Molcho
Als körpersprachlich orientierte ganzheitliche Hundecoachin arbeite ich an der Beziehung zwischen Mensch und Hund. Ich verstehe den Hund als intelligentes, hochsoziales Lebewesen, das Sicherheit, Orientierung und Anschluss sucht. Ein Hund will Beziehungen eingehen und diese pflegen, auch zu uns Menschen, denn er ist wie kein anderes Tier bereit, mit uns in Kommunikation zu treten, auf uns einzugehen und sich uns anzupassen.
Trotz dieser herausragenden Fähigkeiten sind Hunde in unserer schnellen, mobilen und reizüberfluteten Menschenwelt oft überfordert und ihre Anpassungsstrategien werden von uns als Fehl- oder Problemverhalten eingestuft (Kläffen, Leinenaggression, Markieren in der Wohnung etc.).
Ich arbeite an den Ursachen für Verhalten und nicht an den einzelnen Problemen. Betrachtet werden das Umfeld des Hundes und die Beziehung zu seinem Menschen. Das Wissen über den körpersprachlichen Ausdruck des Hundes unterstützt den Prozess der Kommunikation zwischen Mensch und Hund.
Ich arbeite mit dem Menschen, um dessen Wahrnehmung für die Signale seines Hundes zu wecken und diene somit als Dolmetscherin zwischen Mensch und Tier. Ich helfe dem Menschen in die eigene innere Ruhe zu kommen und so eine ausdrucksstarke Körpersprache zu entwickeln. Dies ist für die Kommunikation mit unserem Hund unerlässlich.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Hundetrainingsmethoden arbeite ich nicht mit Belohnungskonditionierung (Leckerchen). Für ein Gespräch zwischen Mensch und Hund brauchen wir ruhige Energie und klare Körpersprache, ganz so, wie auch Hunde untereinander kommunizieren – sie arbeiten nicht mit Belohnung. Leckerchen fahren die Energie des Hundes hoch und bringen ihn in eine permanente Erwartungshaltung, die ein ruhiges Gespräch unmöglich macht. Reines Konditionierungstraining wird der sozialen Intelligenz eines Hundes und seiner Beziehungsfähigkeit nicht gerecht. Wir reduzieren ihn damit auf einen dressierten Befehlsempfänger und schöpfen das wahre Potential, das eine Beziehung mit einem Hund bringen kann, nicht aus.
Um eine sichere Führungsfigur zu sein, braucht es Ruhe, innere Gelassenheit und Klarheit. Aus diesem Grunde verwenden wir keine Sprache und keine Kommandos in der Arbeit mit dem Hund, da auch Sprechen die Energie des Hundes in die Höhe fährt. Obendrein wird der Mensch durch das eigene Sprechen abgelenkt. Redeenergie ist schwache Energie, wir verlieren unseren inneren Fokus, richten unsere Aufmerksamkeit viel zu stark ins Außen und stören damit unsere natürliche körpersprachliche Ausdrucksfähigkeit.
Um Gelassenheit und Klarheit zu erzeugen, die uns in den Augen unseres Hundes zu einer Führungs- und Sicherheitsperson werden lassen, an der man sich gerne orientiert, gibt es einfache Grundübungen, die in den Alltag eingebaut werden und keinen zusätzlichen Übungsaufwand bedeuten. Wir sprechen mit unserem Hund in seiner Muttersprache, begegnen ihm auf seiner körpersprachlichen und energetischen Ebene und erreichen damit ein sofortiges Verständnis beim Hund, ohne den Umweg über eine Konditionierung zu nehmen. In der Hundewelt werden Beziehungen über klare Regeln im Zusammenleben und über Ressourcen- und Raumverwaltung geklärt. Der gegenseitig respektvolle Umgang mit Nähe und Distanz, der Einsatz von ruhiger und klarer Energie führen dazu, dass wir den Hund nicht vermenschlichen, sondern ihn als das faszinierende Lebewesen erfahren, das er ist. Es bringt uns zu einem tiefen Verständnis für unseren Hund und zu einer innigen Beziehung.
Wenn wir erleben, welche Wirkung unsere Energie, unsere Stimmung und unsere Ausstrahlung auf unseren Hund haben, dann lernen wir durch körpersprachliche Kommunikation und unsere innere Ruhe unseren Hund auf eine ganz neue Weise kennen und lieben – und er uns.
Ich freue mich auf Ihre Nachricht
und nehme mir Zeit für ein ausführliches Gespräch!